Wärmepumpen
Moderne Wärmepumpentechnik ist die Zukunft. Mit dieser innovativen Technologie werden die Maßstäbe für Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz neu definiert. Während die herkömmliche Wärmeerzeugung auf dem Verbrennen fossiler Energieträger basiert, wandelt die Wärmepumpe die in Wasser, Erde und Luft gespeicherte Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie um. Die einzigartige Technologie ermöglicht so die Nutzung der Energien, die uns von der Natur kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig wird die Umweltbelastung ganz entscheidend verringert. Kostengünstiger und umweltschonender kann man kaum heizen. Die Produktpalette der Wärmepumpe Geo Therm von Vaillant ist optimal auf alle Anwendungsgebiete der Heizung und Warmwasserbereitung abgestimmt. So sind neben der Wärmeversorgung von Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern auch Individuallösungen für Industrie und Gewerbe jederzeit realisierbar. Mit Wärmepumpen von Geo Therm gelingt die ideale Kombination aus ökologischer Energieerzeugung und perfektem Komfort auf höchstem Niveau.
Bewährte Technik - neue Funktion, die Wärmepumpe ist ein Paradebeispiel für effiziente Energiegewinnung: Um 100% Heizungsenergie zu erzeugen sind lediglich 25% Antriebsenergie nötig - die restlichen 75% werden aus der in der Umwelt gespeicherten Sonnenenergie gewonnen. Was auf den ersten Blick unglaublich klingt, basiert auf einem altbekannten Prinzip. Die Wärmepumpe arbeitet wie ein Kühlschrank, aber in umgekehrter Richtung: Der Kühlschrank entzieht seinem Innenraum die Wärme und gibt diese nach außen ab. Die Wärmepumpe dagegen entzieht der Umwelt die Wärme und gibt sie an das Heizsystem des Hauses ab. Als Wärmequellen werden Erdreich, Grundwasser und Luft genutzt. In einem Kreisprozess (Carnot Prozess) wird die der Umwelt entzogene Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und so für Heizzwecke nutzbar gemacht.
Kaminsanierung
Bei unseren Brennwertanlagen wird der vorhandene Kamin mit einer flexiblen oder auch starren Kunststoff-Abgasleitung ausgezogen. Auch können wir Ihren Kamin mit Edelstahlrohren z. B. V4A ausziehen.
Wohnraumlüftung
Ein zentraler Faktor für die Güte des Wohnraumklimas ist der Zustand der Raumluft. Das Raumklima wird entscheidend von der Luftbewegung, der Luftfeuchte und der eigentlichen Luftqualität beeinflusst. Ist z. B. die Luftbewegung zu hoch, treten unangenehme Zugerscheinungen auf, zu niedrige Luftfeuchtigkeit trocknet Schleimhäute aus und man fühlt sich unbehaglich.
Richtiges Lüften in Verbindung mit moderner Bautechnik ist wichtig.
Durch die drastischen Energiepreissteigerungen, beginnend in den 70er Jahren, wurden im Rahmen der Wärmeschutzverordnungen 1984 und 1995 Mindestanforderungen für die Transmissionswärmedämmung festgelegt. Die vorgeschriebene Verwendung von Bauteilen mit geringeren Fugendurchlässigkeiten bedingt jedoch eine Herabsetzung des Luftaustausches der Gebäudeumschließungsfläche. Notwendige Raumluftwechsel werden reduziert und damit steigen die Konzentration von Schadstoffen, Co2 und Feuchtigkeit an. Eine Durchfeuchtung des Mauerwerks ist die Folge und führt dauerhaft zu Bauwerksschäden. Diese Stellen bilden hervorragende Nährböden für Bakterien und Schimmelpilze, mit zum Teil erheblich toxischer Wirkung für Bewohner, insbesondere Kleinkinder. Was also tun?
Verbrauchte Raumluft muss im erforderlichen Maß durch frische, gefilterte Luft ersetzt werden, damit Sie den gesundheitlichen Ansprüchen der Bewohner genügt. Eine Wohnraumlüftung einbauen, diese wird in der Regel im Dachraum untergebracht. Saubere, gleichmäßig temperierte Luft strömt in Wohn- und Schlafräume, in denen sich die Familie meistens aufhält. Abluft wird in Bad, Küche und WC abgeführt.
Warme, verbrauchte Raumluft wird kontrolliert nach draußen geleitet. Die in ihr enthaltene Energie erwärmt die eingeführte kalte Außenluft über einen Wärmetauscher, ohne dass es zu einer Vermischung von Zu- und Abluft kommen kann. Die so erwärmte und gereinigte Außenluft wird dann dem Wohnraum wieder zugeführt. Ein Fensterlüften ist somit nicht mehr nötig und man spart dadurch teure Heizenergie. Abgase und Ruß haben nur geringe Chancen, in Räume hineinzukommen und die Luft zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht ein Grob- und Feinfilter, die einen sehr hohen Reinigungsgrad der Zuluft garantieren. Gerüche und Dämpfe, wie etwa Zigarettenrauch oder Speisenzubereitung werden abgesaugt hohe Luftfeuchtigkeit wird reduziert, dadurch haben Schimmelpilze keine Chance mehr. Bei Neubauten kann dieses System sogar mit der Fußbodenheizung und einem Klimagerät kombiniert werden.
Solaranlagen
Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Mit einem Solar-System wird sie jetzt für Ihren Warmwasserbedarf nutzbar. Einfach zu montieren, komfortabel und natürlich umweltfreundlich. Schon eine Kollektorfläche von nur 4 m² erspart der Atmosphäre bis zu einer Tonne Kohlendioxyd pro Jahr im Vergleich zur herkömmlichen Warmwassererzeugung. Vernünftiger kann man Wasser kaum erwärmen - und sparsamer auch nicht. Denn die Sonne schickt uns keine Rechnung.
Das Solar-System ist problemlos zu planen und zu montieren. Es besteht aus wenigen Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind und auch die nachträgliche Installation des Systems erlauben.
Ob Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder Mehrfamilienhaus mit bis zu sechs Wohneinheiten, das Vaillant Solar-System empfiehlt sich in jedem Fall. Innovative Technik von Vaillant macht die Nutzung möglich: Über das Gesamtjahr gesehen erwärmen Sie rund 60% Ihres Wassers mit Sonnenenergie. Anders ausgedrückt: Sie sparen fast 2 Drittel an Gas oder Öl Ihrer Warmwasserbereitung ein.